Im Einsatz für die Freiheit

In Kyiv wurde der Europapreis Coudenhove-Kalergi 2018 an die „Himmlische Hundertschaft“ verliehen.

Keiner der Demonstranten auf dem Euromaidan dachte wohl daran, dass man in einer europäischen Hauptstadt im Einsatz für die europäischen Werte noch sterben muss.

Als im November 2012 die ukrainische Regierung Janukowitsch das ausverhandelte Assoziierungsabkommen mit der EU doch nicht unterzeichnete, begann in der Hauptstadt mit dem sogenannten Euromaidan eine massive Bürgerprotestbewegung gegen eine Politik, die das Land zurück in die völlige Abhängigkeit von Russland gebracht hätte.

Blutiger Höhepunkt der Proteste waren gezielte Tötungen von Demonstranten im Februar 2013. Zirka 100 Menschen wurden von Scharfschützen liquidiert. Die Toten werden heute als Himmlische Hundertschaft bezeichnet, hauptsächlich junge Menschen (aber nicht nur aus der Ukraine), die für die Freiheit des Landes ihr Leben lassen mussten.

Natürlich haben diese jungen Leute nicht für das Assoziierungsabkommen demonstriert. Sie haben für einen europäischen Weg der Ukraine gekämpft und für ihre Zukunft und die Zukunft ihrer Kinder. Die damaligen Proteste werden auch als Revolution der Würde bezeichnet. Es ging den Demonstranten um persönliche Freiheit und Eigenverantwortung, um persönliche Würde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Es ging um eine Abwehr gegen eine Rückkehr in das paternalistische System aus der Sowjetzeit.

Getragen wurden die Proteste von einer breiten Bürgerbewegung, die nicht von den politischen Parteien organisiert wurde. Sie sollten eine Abkehr von der Herrschaft des alten Systems bringen.

Die Entscheidung der Europagesellschaft Coudenhove-Kalergi, den Europapreis 2018 an die „Himmlische Hundertschaft“ zu verleihen, ist Ausdruck des Einsatzes für die europäischen Werte, für Bürger- und Freiheitsrechte, den die Paneuropa-Union als einen ihrer Grundsätze vertritt. Die Verleihung des Preises kann zwar keines der Opfer, die ihr Leben für die Freiheit ließen, wieder lebendig machen. Aber es ist ein klares Signal, dass ihr Opfer nicht vergessen ist. Europa, das vereinte Europa, ist ein Friedensprojekt. Es sollte nicht nur ein Friedensprojekt für die EU sein, sondern eben für ganz Europa.

Die Revolution der Würde war wohl eines der entscheidenden Ereignisse in der jüngeren Geschichte der Ukraine. Sie ist auch eine Erinnerung, dass Europa diesen Kampf um die Freiheit nie aufgeben darf. Sie muss immer wieder errungen werden.  

 

Der Beitrag wird auch auf der Seite der Paneuropabewegung Österreich veröffentlicht. 

 

Veröffentlicht am 26. Oktober 2018.

Weblog EN

Herausforderungen für eine zukunftsfähige Politik

Nach langen Regierungsverhandlungen dürfen die Österreicher auf eine konstruktive Politik zur Bewältigung der gegebenen Herausforderungen hoffen.

Read more >

Von der Ukraine lernen

Auf der Suche nach Beispielen für Reformen lohnt es sich immer wieder, etwas außerhalb der gewohnten Bahnen zu denken.

Read more >

Fehler der Geschichte nicht wiederholen

Stehen wir vor einer neuen Trennung Europas zwischen Ost und West?

Read more >

Europa braucht offene Binnengrenzen

So wichtig die innere Sicherheit ist, so wichtig sind auch offene Binnengrenzen innerhalb der Europäischen Union.

Read more >

Die Sehnsucht nach dem starken Mann

Politische Führungsqualität ist gefragt. Das enthebt aber den einzelnen nicht seiner persönlichen Verantwortung, die nicht an den Staat delegiert werden darf.

 

Read more >

Der böse Rechtsruck

Rechtsruck war eines der Schlagworte, das durch alle Nachrichten über die jüngsten Wahlergebnisse ging. Doch das rechts-links Schema greift nicht mehr.

Read more >

Liegst dem Erdteil Du inmitten!

Neben den innenpolitischen Reformen ist vor allem ein stärkeres und sichtbareres Engagement in europäischen Fragen wichtig für Österreich.

Read more >

Der Wahlsieger am 15. Oktober muss Österreich sein

Wer immer aber mit welchen Mehrheiten die Regierung der nächsten fünf Jahre für das Land stellt, wird mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen konfrontiert sein.

Read more >

Wir brauchen eine europäische Außenpolitik

Die Außenpolitik ist ein klassisches Element der staatlichen Souveränität.

Read more >

Mehr Parlamentarismus wagen

"Keine Besteuerung ohne Mitbestimmung" lautet eines der Schlagworte.

Read more >
Karl von Habsburg mit seiner Großmutter I.K.u.K.H. Kaiserin Zita von Österreich
Karl von Habsburg auf BlueShield Mission
Sanct Georgs Orden Umzug
Karl von Habsburg übernimmt die Standarte des KÖL als neuer Oberster Bandinhaber von seinem Vater Otto von Habsburg
KvH mit Ferdinand Zvonimir und einem Geistlichen
Karl von Habsburg mit seiner Frau Francesca und den drei Kindern
Otto von Habsburg und seine Frau Regina mit allen Kindern
KvH mit seinem Sohn Ferdinand Zvonimir im Rennstall

NACH OBEN