Gerüchte, Propaganda und Zensur

Oft verbreiten sich Gerüchte oder Fake News wesentlich schneller als die

eigentlichen Fakten.

 

Im vor hundert Jahren zu Ende gegangenen Ersten Weltkrieg gab es eine Zensur. Zensur bedeutet unter anderem, dass nur mehr jene Nachrichten in Zeitungen stehen dürfen, die den politischen Vorgaben entsprechen. Damit war die Nachrichtenlage sehr dürftig. Der Hunger nach Information war aber vorhanden. Man könnte es vergleichen mit einem staatlich kontrollierten „Markt“, in dem Produkte nur mehr nach politischen Kriterien angeboten werden, oder auf Bezugsschein. Die Folge davon ist ein blühender Schwarzmarkt.

Der Schwarzmarkt im Nachrichtenmarkt waren die Gerüchte. Mit dem großen Unterschied, dass man auf dem Schwarzmarkt für Produkte normalerweise überprüfen kann was man bekommt, während bei Gerüchten der Wahrheitsgehalt nicht wirklich überprüfbar ist. So verbreiteten sich teilweise die absurdesten Gerüchte, die fern jeder Realität waren, aber den Nachrichtenhunger stillen konnten. Heute würde man wahrscheinlich von alternativen Fakten oder fake news sprechen, die sich über soziale Medien, etc. rasch verbreiten. Obwohl es heute keine Zensur gibt, sind Gerüchte, die mit der Wirklichkeit nur insofern zusammenhängen, als sie – zumindest teilweise – auf ein reales Ereignis Bezug nehmen, Teil der täglichen Informationen die wir über verschiedene Kanäle bekommen. Und weil diese Gerüchte, diese bewusst gestreuten Falschmeldungen, als eine Nachrichtensensation erscheinen, zu der man plötzlich Zugang hat, und die noch dazu Licht in eine Angelegenheit zu bringen scheinen, verbreiten sie sich oft sehr viel schneller als die Fakten.

Dieses Faktum macht sich die gesamte Propagandamaschinerie zunutze, wie sie beispielsweise in den Troll-Fabriken des Kremls betrieben wird. Das war zu beobachten beim Abschuss der niederländischen Passagiermaschine in der Ostukraine, davor bei der Revolution der Würde in der Ukraine und vielen anderen Beispielen.

Wenn also im Krieg aufgrund der Zensur Gerüchte zur Nachrichtenquelle werden, und wir heute beobachten, wie Gerüchte und Desinformation als Faktenlage aufgenommen werden, darf man sich gelegentlich die Frage nach dem Umkehrschluss stellen: deuten die vielen Gerüchte, die massive Desinformation auf einen Krieg hin? Sie sind zumindest Teil eines hybriden Krieges. Und auch der kann gefährlich sein.

Schließlich kann man vernünftige Entscheidungen nur auf Basis von Fakten treffen, nicht auf Basis von Fake News oder Gerüchten.

 

Der Artikel erscheint auch auf der Seite der Paneuropabewegung Österreich.

Der Artikel erschien ursprünglich auf der Seite von Karl von Habsburg.

Weblog EN

Herausforderungen für eine zukunftsfähige Politik

Nach langen Regierungsverhandlungen dürfen die Österreicher auf eine konstruktive Politik zur Bewältigung der gegebenen Herausforderungen hoffen.

Read more >

Von der Ukraine lernen

Auf der Suche nach Beispielen für Reformen lohnt es sich immer wieder, etwas außerhalb der gewohnten Bahnen zu denken.

Read more >

Fehler der Geschichte nicht wiederholen

Stehen wir vor einer neuen Trennung Europas zwischen Ost und West?

Read more >

Europa braucht offene Binnengrenzen

So wichtig die innere Sicherheit ist, so wichtig sind auch offene Binnengrenzen innerhalb der Europäischen Union.

Read more >

Die Sehnsucht nach dem starken Mann

Politische Führungsqualität ist gefragt. Das enthebt aber den einzelnen nicht seiner persönlichen Verantwortung, die nicht an den Staat delegiert werden darf.

 

Read more >

Der böse Rechtsruck

Rechtsruck war eines der Schlagworte, das durch alle Nachrichten über die jüngsten Wahlergebnisse ging. Doch das rechts-links Schema greift nicht mehr.

Read more >

Liegst dem Erdteil Du inmitten!

Neben den innenpolitischen Reformen ist vor allem ein stärkeres und sichtbareres Engagement in europäischen Fragen wichtig für Österreich.

Read more >

Der Wahlsieger am 15. Oktober muss Österreich sein

Wer immer aber mit welchen Mehrheiten die Regierung der nächsten fünf Jahre für das Land stellt, wird mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen konfrontiert sein.

Read more >

Wir brauchen eine europäische Außenpolitik

Die Außenpolitik ist ein klassisches Element der staatlichen Souveränität.

Read more >

Mehr Parlamentarismus wagen

"Keine Besteuerung ohne Mitbestimmung" lautet eines der Schlagworte.

Read more >
Karl von Habsburg mit seiner Großmutter I.K.u.K.H. Kaiserin Zita von Österreich
Karl von Habsburg auf BlueShield Mission
Sanct Georgs Orden Umzug
Karl von Habsburg übernimmt die Standarte des KÖL als neuer Oberster Bandinhaber von seinem Vater Otto von Habsburg
KvH mit Ferdinand Zvonimir und einem Geistlichen
Karl von Habsburg mit seiner Frau Francesca und den drei Kindern
Otto von Habsburg und seine Frau Regina mit allen Kindern
KvH mit seinem Sohn Ferdinand Zvonimir im Rennstall

NACH OBEN